Schlagwort-Archiv Coach

Certified Kanban Coach

IBQMI Certified Kanban Coach™

Vor ein paar Wochen konnte ich bei Markus Stechele einen Kurs besuchen und mich zum Kanban Coach zertifizieren.

Es hat Spaß gemacht die Themen Rund um Kanban nochmal aufzufrischen und ich habe einige Punkte mitgenommen, die ich nochmal näher betrachten möchte. So finde ich oft Situationen in Firmen oder Projekten, die man mit Scrum erschlagen möchte, wo Scrum aber nicht umbedingt Sinn macht.

„There is a lot of bad scrum out there“

Jeff Sutherland

Scrum ist nicht einfach das Allheilmittel für alle Situationen, zum Einen muss man Scrum auch erstmal richtig machen und nicht wie so oft „Bad Scrum“ umsetzen. Zum Anderen ist manchmal weniger mehr und man sollte mit Kanban starten, vielleicht entwickelt es sich zum Scrumban…

Aus meiner Sicht ist Kanban sinnvoller wenn ein Team verschiedene Projekte oder Auftraggeber bedienen müssen und es sozusagen mehrer Anforderer / Product Owner gibt. Es ist immer ein Spagat damit umzugehen.

Da ist es gut erstmal transparent zu machen welche Aufgaben es alles gibt und wie der Prozess für das Team aussieht.

Außerdem kann Kanban eine Möglichkeit sein für Mitarbeiter oder Teams, die nicht an einem Produkt/Projekt arbeiten. Wie zum Beispiel die HR Abteilung. Jeder kann von einer agilen Arbeitsmethode profitieren.

Wollt Ihr mehr Zu Kanban wissen, dann schaut hier was die Engpasstheorie ist.

Scaling Agile Global

I am very happy to work with and Peter and bring the agile community closer. I hope to see you soon at one of our meetups.

Fore more informations please see… http://bit.ly/ScalingAgileGlobal

See you soon!

Scrum Master und Projektleiter

Ist der Projektleiter ein Scrum Master? 1/3

Hallo liebe Leser, in meinem Arbeitsleben werde ich oft mit der Frage konfrontiert, ob ein Scrum Master ein Projektleiter ist?

Wobei, eigentlich ist es keine Frage. Oft werden die Projektleiter einfach zu Scrum Mastern deklariert und behalten in irgendeiner Form auch die Aufgaben…
Das führt oft zu Konflikten und einem falschen Rollenverständnis. Ist der Projektleiter also ein Scrum Master?

In meinem Blog möchte ich versuchen den Projektleiter und seine Aufgaben im Vergleich zur Scrum-Welt darzustellen.
Ihr werdet sehen, dass es im Scrum meistens nicht eine einzige Rolle ist, die die Aufgaben aus der klassischen Welt übernimmt.
Die Aufgaben sind dort verteilt.

 

Projektdefiniton:

Projektleiter definiert Projektziele, dokumentiert diese und stimmt diese mit den Stakeholdern (Fachbereich, Kunden, Auftraggeber, …) ab.